equine-fusion.de

Zusammenfassung

Equine Fusion hat in Zusammenarbeit mit Professor Lars Roepstorff von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften Tests durchgeführt, um einige der Hauptmerkmale des Jogging-Schuhs zu dokumentieren.

Mit dem Orono Biomechanical Surface Tester (OBST) wurden 5 verschiedene Testobjekte auf 3 verschiedenen Oberflächen befestigt. Der OBST ist ein bewährtes und bekanntes Gerät zur Quantifizierung der Eigenschaften von Reitsportoberflächen und wurde für mechanische Tests der olympischen Reitsportarena in London 2012 und Rio de Janeiro 2016 verwendet.

Der OBST ahmt die maximalen Belastungen und Geschwindigkeiten für ein 600 kg schweres Pferd während der frühen Lande-/Aufsetzphase nach einem Hindernis nach, als gleichzeitige Abwärtsbewegung und Vorwärtsbewegung des „Hufs“, wenn er den Boden berührt. Die OBST-Geschwindigkeit beim Aufprall wurde auf ± 3,8 m/s eingestellt, was einem Pferd im schnellen Trab oder im langsamen Galopp (300–350 m/min) entspricht. Die Reaktion der Oberfläche auf die Last wird durch Beschleunigungsmesser und Kraftmessdosen gemessen

(in 12 verschiedenen Kanälen mit einer Abtastrate von 10.000 Messwerten/Sekunde). Es wird davon ausgegangen, dass die Unterschiede in den gemessenen Parametern auf die Eigenschaften der Testobjekte zurückzuführen sind, wenn der Test auf derselben Oberfläche durchgeführt wird.

Hauptergebnis:

Speziell der Equine Fusion All Terrain Jogging-Schuh reduziert die maximale Belastung des Hufes in der frühen Lande-/Aufsetzphase (in allen Tests gezeigt).

Der Equine Fusion Ultimate Jogging-Schuh weist auf harten Oberflächen relativ geringe maximale Belastungen auf.

Beispiel – Testergebnisse All Terrain auf hartem Untergrund (Straße):

Eine geringere Beschleunigung beim Aufprall bedeutet eine bessere (erhöhte) Dämpfung.

All Terrain reduziert die Beschleunigung beim Aufprall um 40 % im Vergleich zu Stahlschuhen und 11–30 % im Vergleich zu Kunststoff-Hufschuhen auf einer festen Schotterstraße. Oder gleichwertig: Stahlschuhe erhöhen die Beschleunigung beim Aufprall um 67 % und Kunststoff-Hufschuhe um 12–42 % im Vergleich zu All Terrain.

All Terrain reduziert die Kraft beim Aufprall um 43 % im Vergleich zu Stahlschuhen und 26–30 % im Vergleich zu Kunststoff-Hufschuhen auf einer festen Schotterstraße. Oder gleichwertig: Stahlschuhe erhöhen die Aufprallkraft um 75 % und Kunststoffhufschuhe um 35–43 % im Vergleich zu All Terrain.

Alle detaillierten Ergebnisse sind in den folgenden Grafiken und Tabellen dargestellt.

Testobjekte: A = Stahlschuh (als Referenz) B = Equine Fusion All Terrain – Größe 16 schlank C = Equine Fusion Ultimate – Größe 16 schlank D = Kunststoff 1 (Hufschuh eines anderen Anbieters) – Größenäquivalent E = Kunststoff 2 (Hufschuh eines anderen Anbieters) – Größenäquivalent Testflächen: Harter Untergrund (Straße) = fest gepackte Schotterstraße Reitplatzbelag = Reitplatz im Freien für das Training (0-2 Sand-Sk-Ebbe-Flut-Bauweise) Harter Bodenbelag = Reithalle mit hoher Festigkeit (SK Rubberground-Konstruktion)