equine-fusion.de

Ergebnisse - Grip

Der Parameter der maximalen horizontalen Beschleunigung ist die gemessene horizontale Beschleunigung des „Hufs“ beim Aufprall.
Die Beschleunigung beschreibt, wie schnell sich die Geschwindigkeit pro Zeit ändert.
Dieses Maß beschreibt das Ausmaß des Griffs (auch bekannt als Gleit-/Schlagbewegung).
Hohe Spitzenwerte der horizontalen Beschleunigung beim Aufprall bedeuten einen hohen Halt („Huf“ stoppt schneller).
Eine verringerte horizontale Beschleunigung beim Aufprall führt dazu, dass der „Huf“ langsamer zum Stillstand kommt.

Die Horizontalbeschleunigung wird in g [m/s²] angegeben. 1 g = 9,80665 m/s².
Spitzenwerte zum Zeitpunkt Null [ms], die den ersten Aufprall der frühen Lande-/Aufsetzphase simulieren.

Die Grafik zeigt Ergebnisse von einer harten Oberfläche (Straße).
Das Diagramm zeigt eine Berechnung aus demselben erfassten Datensatz.
Der Griffparameter ist der berechnete Betrag in mm, den der „Huf“ nach dem Aufprall auf der Oberfläche gleitet, bevor er zum Stillstand kommt.

Aufgrund der Unsicherheit im Datensatz der vertikalen Spitzenbeschleunigung können die Ergebnisse nicht zur Quantifizierung des Unterschieds zwischen den Testobjekten verwendet werden (basierend auf dem Aufbau und der Anzahl der erfassten Datensätze).
Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse keinen signifikanten Unterschied zwischen den Testobjekten.

A = Stahlschuh (als Referenz)

B = Equine Fusion All Terrain – Größe 16 schlank

C = Equine Fusion Ultimate – Größe 16 schlank

D = Kunststoff 1 (Hufschuh eines anderen Anbieters) – Größenäquivalent

E = Kunststoff 2 (Hufschuh eines anderen Anbieters) – Größenäquivalent