Der Parameter der Spitzenvertikalbeschleunigung ist die gemessene Vertikalbeschleunigung des „Hufs“ beim Aufprall.
Die Beschleunigung beschreibt, wie schnell sich die Geschwindigkeit pro Zeit ändert.
Dieses Maß beschreibt den Grad der Dämpfung.
Eine geringere Vertikalbeschleunigung beim Aufprall bedeutet eine bessere (erhöhte) Dämpfung.
Die Vertikalbeschleunigung wird in g [m/s²] angegeben. 1 g = 9,80665 m/s².
Spitzenwerte zum Zeitpunkt Null [ms], die den ersten Aufprall der frühen Lande-/Aufsetzphase simulieren.
Aus den Grafiken geht hervor, dass der All-Terrain-Joggingschuh (Testobjekt B) insgesamt eine deutlich bessere Dämpfung bietet und der Ultimate-Jogging-Schuh (Testobjekt C) ca. mitten drin.
Die zweite Grafik auf hartem Untergrund (Straße) zeigt das gleiche Bild wie die erste Grafik, nur über einen längeren Zeitraum. Dies zeigt, dass sowohl der All Terrain- als auch der Ultimate Jogging-Schuh die Kräfte des Aufpralls schneller dämpft, was eine bessere Dämpfungsfunktion bedeutet.
A = Stahlschuh (als Referenz)
B = Equine Fusion All Terrain – Größe 16 schlank
C = Equine Fusion Ultimate – Größe 16 schlank
D = Kunststoff 1 (Hufschuh eines anderen Anbieters) – Größenäquivalent
E = Kunststoff 2 (Hufschuh eines anderen Anbieters) – Größenäquivalent